Augen- und Sehbeschwerden

Müde Augen am Computer

Teilen auf

Schätzungen zufolge leiden bis zu 80% der Bevölkerung in den Industrieländern unter müden Augen am Computer. Der Grund: Beim längeren Betrachten des Bildschirms müssen sich die Augen stärker anstrengen und ständig die Richtung wechseln.

Zudem kann die Lidschlagfrequenz durch die Konzentration auf den Monitor um die Hälfte sinken, was die Augen zusätzlich reizt. Dies betrifft insbesondere das Spielen an Konsolen, weil die Augen hierbei unaufhörlich von einem Punkt zum anderen wechseln müssen. Auch unzureichende Beleuchtung, Bildschirmreflexe und eine falsche Sitzposition können zu müden Augen und einer unnatürlichen Körperhaltung führen.

Fragen Sie Ihren Augenoptiker, wenn Sie unter Augenermüdung, schlechtem Scharfstellen, verschwommenem und doppeltem Sehen, Kopf-, Nacken- und Schulterschmerzen sowie trockenen Augen leiden. Spezielle Brillengläser können Abhilfe schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren!

Augenschutz

Blau-violettes Licht

Licht ist sehr wichtig für das Sehen und die Wahrnehmung von Umgebung, Formen und Farben. Dabei ist das wesentliche, „gute“ Licht mit blau-türkisfarbenem Anteil unentbehrlich für das allgemeine Wohlbefinden.

Brillengläser

Einstärkengläser

Korrigieren Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit mit einer Korrekturstärke auf der gesamten Brillenglasoberfläche.

Fehlsichtigkeiten

Kurzsichtigkeit (Myopia)

Kurzsichtige Menschen sehen gut in der Nähe, aber schlecht in der Ferne. Anzeichen für die im Fachjargon genannte Myopie können das Zusammenkneifen der Augen beim Blick in die Ferne sein oder beim Lesen das Buch nah vor die Augen zu halten.