Rund ums Sehen

Fehlsichtigkeiten

Kurzsichtigkeit (Myopia)

Kurzsichtige Menschen sehen gut in der Nähe, aber schlecht in der Ferne. Anzeichen für die im Fachjargon genannte Myopie können das Zusammenkneifen der Augen beim Blick in die Ferne sein oder beim Lesen das Buch nah vor die Augen zu halten.

Sehcheck

Regelmässiger Sehtest

Ihr Augenoptiker prüft Ihre Sehstärke und ermittelt, wie scharf Sie feine Details erkennen. Bei der Augenüberprüfung wird untersucht, wie hoch Ihre Sehleistung ist und ob Ihre Augen das Licht auf der Netzhaut abbilden.

Brillengläser

Sonnenbrillengläser

Die Sonnenbrillengläser von Essilor schützen Sie bei Sonnenschein, reduzieren die Blendung und bieten Ihnen sofortigen Sehkomfort. Ausserdem sind Sie vor schädlichen Lichtstrahlen, Wind und Staub geschützt.

Brillengläser

Selbsttönende Brillengläser

Sind in Innenräumen transparent und dunkel im Freien ein. Bestimmte selbsttönende Brillengläser reagieren auch auf indirektes Licht, zum Beispiel beim Autofahren oder hinter einem Fenster.

Augen- und Sehbeschwerden

Lichtempfindlichkeit (Photophobie)

Lichtempfindliche Menschen reagieren sensibel auf Sonnenlicht, Strassenlaternen und andere künstliche Lichtquellen sowie auf reflektierende Oberflächen. Die Ursachen dafür sind vielfältig: Jedes Auge ist einzigartig und reagiert unterschiedlich auf Licht. Veredelte Brillengläser schützen die Augen vor störenden Reflexionen. Ausserdem gibt es Brillengläser mit speziellen Filtern und einem integrierten Schutz vor schädlichem Licht. Sie lassen sich dem speziellen Bedarf des Brillenträgers anpassen und sind als selbsttönenden Variante oder Sonnenbrillen erhältlich. Lassen Sie sich von Ihrem Augenoptiker beraten, wenn Sie unter Lichtempfindlichkeit und ihren Folgen leiden.