Richtlinien für Cookies
A. Was ist ein Cookie?
Wir verwenden Cookies, wenn Sie unsere E-Mails öffnen und/oder wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Anwendungen nutzen. Cookies sind Informationen, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden und in der Regel zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Websites und Anwendungen verwendet werden.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, unterteilt nach Herkunft, Funktion und Lebensdauer. Für einen vollständigen Überblick können Sie Websites wie www.allaboutcookies.org besuchen.
Essilor verwendet Cookies, um:
- die Nutzung und Funktionalität ihrer Websites und Anwendungen zu verbessern;
- analysieren, wie Benutzer unsere Websites und Anwendungen nutzen und Statistikenerstellen; und
- personalisierte Informationen und Werbung für die Nutzer unserer Websites undAnwendungen anzeigen.
Auf diese Weise können Sie bei einem späteren Besuch als Besucher unserer Websites identifiziert werden, und wir können die Benutzerfreundlichkeit verbessern, indem wir unsere Websites besser an Ihre Wünsche und Präferenzen anpassen. Cookies können auch verwendet werden, um den Inhalt oder die Werbung einer Website zu personalisieren.
Cookies können von Essilor oder von anderen Parteien gesetzt werden. Wenn wir Dritten gestatten, Cookies auf unseren Websites zu platzieren, müssen diese Parteien vertraglich eine sichere Verbindung gewährleisten, über die Daten ausgetauscht werden.
B. Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wichtige (wesentliche) Cookies: Diese Cookies stellen sicher, dass Sie unsere Websites und Anwendungen durchsuchen und die Funktionen (wie den Warenkorb und Ihre Datenschutzeinstellungen) nutzen können.
Funktionale Cookies: Diese Cookies erleichtern die Arbeit unserer Websites und Anwendungen und bieten ein personalisiertes Surf-Erlebnis, indem sie Anmeldenamen, Passwörter und Einstellungen - wie z.B. Spracheinstellungen - beibehalten.
Performance-Cookies: Diese Cookies erfassen Daten über die Nutzung unserer Websites und Anwendungen, wie z.B. die Anzahl der Besucher, beliebte Webseiten und die Zeit, die Benutzer auf einer bestimmten Seite verbringen.
Basierend auf dem Verhalten unserer Benutzer können wir unsere Websites und Anwendungen verbessern und die Benutzerfreundlichkeit optimieren und anpassen. Zu diesem Zweck verwenden wir Cookies von Drittanbietern wie:
Google Analytics: Erhebt anonyme Daten über die Nutzung unserer Website und erstellt Nutzungsstatistiken. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten durch Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/nl/policies/privacy/partners/
Werbe-Cookies: Basierend auf Ihren Surfgewohnheiten, demografischen Daten und Benutzerdaten können wir unsere Anzeigen effektiver und besser auf Ihre Interessen abstimmen und Ihnen nur personalisierte Werbebotschaften anzeigen. Mit Cookies und Tools aus dem Werbenetzwerk von Google (Google AdWords, Google Match, Adobe Audience Manager und DoubleClick) und Facebook (Custom Audience) können wir Ihnen auch Anzeigen für Essilor-Produkte und -Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, auf Websites anzeigen, die Teil dieses Netzwerks sind.
Cookies für soziale Netzwerke: Diese Cookies ermöglichen die Nutzung der Funktionen von Websites sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Instagram. Zum Beispiel ein YouTube-Video zu einem unserer Produkte oder Dienstleistungen, die Anzeige von Partneroptikern im Store Locator oder ein "I like"-Button für Facebook.
Unter "Cookies" verstehen wir auch ähnliche Technologien wie Flash-Cookies, Device Fingerprinting, html5-lokale Speicherung und Javascripts. Um den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen und zu verbessern, zählen Technologien wie Web Beacons (oder Clear Gifs) und Action Tags die Anzahl der Besucher auf unseren Websites und/oder Apps als Folge von Werbung auf der Website eines Dritten. Einige Seiten auf unseren Webseiten funktionieren auch mit Pixel-Tags. Diese Pixel sehen unter anderem die Produkte, die Sie auf unseren Webseiten besuchen. Auf der Grundlage dieser Informationen können wir Ihnen dann entsprechende Werbung z.B. auf Facebook und Google anzeigen.
C. Cookie-Verwaltung
Sie können über Ihre Browsereinstellungen (in der Regel unter "Hilfe" oder "Internetoptionen") alle installierten Cookies von Ihrem Computer oder Mobilgerät jederzeit deaktivieren oder löschen. Jeder Browsertyp hat seine eigenen Einstellungen für die Cookie-Verwaltung. Sie finden die Informationen auf der Website des von Ihnen verwendeten Browsers. Weitere allgemeine Informationen zum Thema Cookie-Management finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/
Darüber hinaus können Sie auf den folgenden Websites die Unternehmen auswählen, von denen Sie keine Cookies mehr erhalten möchten: http://www.aboutads.info/choices/#completed und http://www.youronlinechoices.com/
Bitte beachten Sie, dass Essilor-Websites und andere Websites nach einer Änderung der Einstellungen möglicherweise nicht mehr so gut funktionieren. Das Gleiche gilt für mobile Anwendungen.